Mehr Sicherheit mit dem Gas-Check

Im Rahmen der allgemeinen Verkehrssicherungspflicht, aber auch durch den Abschluß eines Gasliefervertrages ist jeder Gebäudeeigentümer zur regelmäßigen und sachkundigen Überprüfung seiner Hausgasleitung verpflichtet.

Der GAS-Check ist laut TRGI alle 12 Jahre wiederkehrend durchzuführen.
Spätestens im Schadensfall muss dokumentiert werden, dass sachgerechte und regelmäßige Überprüfungen der Hausgasleitungen stattgefunden haben. Die Gasleitungsinspektion ist eine wichtige Aufgabe, für die jeder Betreiber selbst verantwortlich ist.

Bei der Wartung...

Der Gascheck Foto:SHKBW...wird die Gasleitung einer eingehenden Sicherheitsinspektion in Verbindung mit einer Dichtigkeitsprüfung unterzogen . Denn Leitungen, die durch falsche Nutzung (z.B. Befestigen schwerer Gegenstände an Gasrohren) beschädigt oder durch Erderschütterungen oder spröde Hanfstellen undicht werden, stellen ein Risiko für ihre Sicherheit dar.

Die Sicherheitsinspektion der Gasleitung ist Sache von dafür ausgebildeten Fachleuten.

Die Sicherheitsinspektion...

...der Gasleitungen beinhaltet folgende Maßnahmen:

  • Ermittlung der Gebrauchsfähigkeit mit elektronischem Leckmengengerät
  • Überprüfung des Anlagenbetriebsdruckes
  • Kontrolle der Dichtheit der Gaszähler
  • Kontrolle der Leitungsbefestigung
  • Kontrolle der vorschriftsmäßigen Belüftung eingekasteter Leitungen
  • Kontrolle auf Korrosionsschäden der sichtbaren Gasleitungen
  • Überprüfung der Zugänglichkeit der Hauptabsperreinrichtung
  • Kontrolle auf unzulässige mechanische Belastung der Gasleitung

Mit dem elektronischen Leckmengenmeßgerät prüfen wir die Dichtheit Ihrer Gasleitung direkt vom Gasgerät aus. Diese Prüfung erfaßt die gesamte Gasleitung, also auch nicht sichtbare Stellen.