Deckenheizung als Wärmequelle

Die Deckenheizung gehört zum Bereich Flächenheizung und wird meist mit Warmwasser gespeist.

Bei der Deckenheizung wird durch die große Oberfläche die Wärme zu einem großen Teil als Strahlungswärme an den Raum abgegeben, was man im Allgemeinen als angenehm empfindet, da die tatsächliche Raumlufttemperatur niedriger als die empfunde Lufttemperatur ist, und eine niedrigere Vorlauftemperatur nötig ist.

Die niedrige Vorlauftemperatur macht die Deckenheizung ideal für regenerative Energien.

Vorteile:

  • Angenehmes Raumklima durch gleichmäßige Wärmeverteilung
  • Verbesserung der Raumlufthygiene für Allergiker
  • Angenehme Terperaturverteilung
  • Trockener Einbau, daher öft günstig
  • Wände bleiben frei

Nachteile:

  • Geringere Regelbarkeit
  • eine höhere Trägheit bei einer Regeländerung 

Welches System letzendlich eingesetzt wird ist immer von den baulichen Gegebenheiten abhängig, und sollte stets von einem Fachbetrieb konzeptioniert werden.
Wir haben die Erfahrung!