Fussbodenheizung als Wärmequelle
Die Fussbodenheizung gehört zum Bereich Flächenheizung und wird meist mit Warmwasser gespeist.
Durch die große Oberfläche wird die Wärme zu einem großen Teil als Strahlungswärme an den Raum abgegeben, was man im Allgemeinen als angenehm empfindet, da die tatsächliche Raumlufttemperatur niedriger als die empfunde Lufttemperatur ist.
Neben der Einsparung von Energie verbessert sich auch die Lufthygiene im Raum.
Fussbodenheizungen benötigen durch ihre große Heizfläche nur niedrige Vorlauftemperaturen, wodurch sie sich besonders für regenerative Energien eignen.
Zum Beispiel:
- Solarenergie wie Solarthermie
- oder eine Wärmepumpe
Die Nachteile sind geringere Regelbarkeit, eine höhere Trägheit und je nach Raumvorgabe etwa höhere Installationskosten.